21./22.08.2016 über Prieska nach Graaff Reinet
Zwei weitere Fahrtage auf dem Weg nach Port Elizabeth sind zu absolvieren. Gestern über 380 und heute über 430 km. Aber trotzdem bleibt noch ein wenig Zeit für die eine oder andere Sehenswürdigkeit am Rande.
Gestern haben wir vor dem Start noch einen Trail in der Granitschlucht unternommen und noch ein paar schöne Einblicke gewonnen.


Eine gute Stunde sind wir unterwegs und starten dann gegen elf Uhr unsere Tagesetappe.
Unterwegs wird in Keimös noch ein wenig eingekauft; hier am Sonntag kein Problem.
In Upington, einer Stadt mit etwa 60.000 Einwohnern, herrscht dagegen am Sonntag kaum Betrieb. Aber wir haben Hunger und steuern deshalb den KFC an. Unser Womo haben wir im Blick und sehen wie sich ein Schwarzer davor auf den Bürgersteig legt. Als wir wieder zum Womo gehen benutzen wir die Seitentür und sind somit seinem Blick verborgen. Als ich den Motor anlasse schreckt er auf und streckt sofort die Hand aus. Als ob wir noch bezahlen würden, damit sich einer vor unserem Womo ausruhen kann.
Weiter geht es auf relativ eintöniger Strecke. Die einzigen Abwechslungen sind die großen Nester der Siedelweber an den Strommasten und die Blümchen am Straßenrand.
Heute nun geht es von Prieska nach Graaff Reinet, ein Ort mit einem Doppelname wie er hier typisch ist. Benannt nach dem Gouverneur van der Graaff und seiner Frau Cornelia Reinet.
Nach 125 km steuern wir, bei 6° am Morgen, erst einmal Britstown an um das ausgefallene Frühstück nachzuholen. Wir haben bewusst verzichtet, weil in Britstown die auch bei Trip-Advisor gelistete Transkaroo Country Lodge zu finden ist, die einen Besuch wert sein soll.
Ist sie auch, sehr schön und liebevoll eingerichtet und mit gutem Frühstück. Und erst der Cappuccino. Großes Lob. Und eine schon etwas ältere schwarze Bedienung, von der sich manche junge eine Scheibe abschneiden kann, so flink ist sie auf den Beinen.
Nach weiteren unspektakulären 200 Kilometern erreichen wir Middelburg, auch da gibt es eine Cafè-Empfehlung. Wir haben aber noch keinen Hunger und da hier die Bedienung eher von der langsamen Sorte ist, verschwinden wir wieder.
Wenig später geraten wir in eine größere Baustelle und staunen nicht schlecht, als wir Schnee am Straßenrand entdecken. Noch haben wir auch keine 10° erreicht und Mittag ist bereits vorbei. Über zwei Pässe, auf denen die Temperatur noch weiter absinkt gelangen wir schließlich nach Graaff Reinet, wo sich unser heutiges Camp befindet.
Wir fahren jedoch daran vorbei zum Valley of Desolation im Camdeboo National Park.
Schon die Anfahrt macht Spaß. Nachdem das Gate passiert ist geht es auf 6 Kilometern steil bergan und wir sind bereits 500 m über Graaff Reinet und der Camdeboo-Ebene. Nach weiteren 3 Kilometern erreichen wir einen Parkplatz. Von hier aus unternehmen wir eine Wanderung bis zum höchstgelegenen View-Point auf 1.399 m.
Trotz teilweise bedecktem Himmel genießen wir eine wunderbare Aussicht auf den Ort, den Naute-Damm und die umliegenden Felsen und Berge.
Auf dem Rückweg fotografieren wir noch die eine oder andere Pflanze und einige der hier beheimateten Tiere.
Es ist spät geworden als wir im Camp ankommen und wir sparen uns deshalb einen Besuch von Graaff Reinet für morgen auf.
er bleibt bestimmt da sitzen und wartet das ihr wieder kommt:-)